top of page

Tagesablauf

 

“Körperpflege, Schlafbedürfnisse, das Einnehmen der Mahlzeiten nehmen einen großen Raum im Tagesablauf ein und haben für die Kinder elementare Bedeutung. Ob es sich dabei um das rechtzeitige Wechseln der Windeln oder die Erfüllung des individuell verschiedenen Schlafbedürfnisses handelt ist für die Kinder gleich wichtig. Sie sind wichtig für das körperliche und seelische Wohlbefinden. Soziale Kontakte werden zunächst über diese Maßnahmen geknüpft. So ist es ganz klar, dass es einen strukturierten Tagesablauf innerhalb der Tagespflegestelle geben muss, indem all diese Pflegemaßnahmen ihren festen Platz haben müssen.”

 

(SGB VIII Online Handb. für ErzieherInnen, mvg-Verlag Landsberg/Lech)

 

Öffnungszeiten innerhalb der Woche 06:30 – 16:30 Uhr/ Wochenende oder Feiertage immer in Ausnahmefällen und vorheriger Absprache

 

Ab 06:00 Uhr                  Ankunft der Tageskinder, Begrüßung, freies Spiel

07.00 – 09:00 Uhr         Toilette/Töpfchen/Wickeln/Händewaschen, Frühstück, freies Spiel

09.00 - 11.30 Uhr          Basteln, Malen, Förderung, Sport, Tanzen, Ausflüge, Spielfreizeit,

                                            gemeinsame Essenszubereitung

11.30 - 12.00 Uhr          Toilette/Töpfchen/Wickeln/Händewaschen, Mittagessen

12.00 - 14.00 Uhr          Toilette/Töpfchen/Wickeln/Händewaschen, Umziehen zur Mittagsruhe, Geschichte vorlesen

14.00 - 15.00 Uhr          Toilette/Töpfchen/Wickeln/Händewaschen, Anziehen, Obstpause

ab 15.00 Uhr                   Malen, Sport, Tanzen, Spielfreizeit bis Abholung durch die Eltern

 

 

So ein Ablauf kann immer nur einen Richtwert darstellen. Aus der Praxis kennen wir selber, dass das eine oder andere zeitmäßig mal länger oder mal kürzer dauert. Hier werde ich mich daher immer individuell an die Bedürfnisse der Kinder orientieren.

© 2013 by Annett Heller

 All rights reserved.

Telefon

H: 0173 381 95 13

H: 0176 48 25 38 04
F : 038723 88 92 75

 

  • facebook

Folge mir

 

bottom of page